Heiße Phase
Der Monat Mai ist im Spielbetrieb regelmäßig ein ganz entscheidender Monat: die Meisterschaften gehen in die Schlussphase und die ersten Pokalendspiele stehen an. Aufstiegsambitionen sind offensichtlich und Abstiegsängste spürbar. Wir wünschen den Wolfsburger Mannschaften nur das Beste über alle Spielklassen hinweg. Aber: alle am Fußball Beteiligten mögen trotz eifrigen Wettkampfes bitte Fairness gegenüber den Schiedsrichtern und untereinander walten lassen. Denn: eine Alternative zu fairem und respektvollem Auftreten gibt es nicht!
Wolfsburg im Mai 2023
Der Vorstand
---
Einiges passiert
Im Fußballkreis Wolfsburg ist zwischenzeitlich einiges passiert. Daher in der gebotenen Kürze eine Übersicht:
- 14. Dezember 2022: Sehr gelungene Ausrichtung des eFootball-Kreispokals im Courtyard Marriot Hotel in Wolfsburg durch den eFootball-Ausschuss (Sieger: SV Barnstorf)
- 19. Januar 2023: Die Schiedsrichter aus dem NFV-Kreis Wolfsburg gewinnen das NFV-Fußball-Jungschiedsrichter-Turnier im Januar 2023 in Lüneburg
- 24. Januar 2023: Teilnahme am 10. Krombacher Neujahrsempfang des NFV in Barsinghausen
- 09. Februar 2023: Sitzung des geschäftsführenden Vorstandes
- 13. Februar 2023: Veranstaltung mit der Deutschen Telekom gemeinsam im Telekomshop in Wolfsburg (Thema: "Kamerasysteme im Amateurfußball und LED-Beleuchtungssysteme für Sportanlagen")
- 26. Februar 2023: Ehrungen für Preisträger aus dem Wolfsburger Fußball (FairPlay-Gesten, Fußballhelden und DFB-Ehrenamtspreise)
- 05. März 2023: "Gemeinsam stark für Erdbebenopfer" - Benefizturniere der Sport Union Wolfsburg für die Opfer in der Türkei und Syrien (Teilnehmende Mannschaften aus den Kreisen Braunschweig, Gifhorn, Helmstedt, Salzgitter und Wolfsburg)
Ferner fanden diverse Sitzungen der Ausschüsse im NFV-Kreis Wolfsburg statt.
Nächste Veranstaltung in Planung: Workshops mit den Vereinen zum Thema "Schiedsrichter und Vereine"
Bis demnächst!
Wolfsburg im März 2023
Im Namen des geschäftsführenden Vorstandes
Euer Stefan Pinelli
------
Eine schöne Adventszeit
Wie froh sind wir darüber, dass der Spielbetrieb in dieser Saison bislang ganz ordentlich lief - auch wenn einige Vereine große Probleme bei der Zusammenstellung ihrer Mannschaften Wochenende für Wochenende hatten. Corona hat hier doch deutliche Spuren hinterlassen. Umso mehr sind aber die Verdienste der Vereinsverantwortlichen in Wolfsburg hervorzuheben, die es auch unter schwierigsten Bedingungen schaffen, ihr Vereinsleben, ihre Vereinsexistenz und den Fußballsport nachhaltig aufrecht zu erhalten. Hierfür gilt unser höchster Respekt! Diesen Respekt verbunden mit herzlichem Dank richten wir auch alle NFV'ler in Wolfsburg, die dem Fußball ein Gesicht und seine Ordnung geben.
Wir freuen uns mit euch auf weiterhin erfolgreichen Fußballsport in Wolfsburg, der sich in den Tabellen über sämtliche Spiel- und Altersklassen hinweg zeigt. Es sollte uns Ansporn sein, weiterhin die Nummer 1 in Niedersachsen zu sein.
Angesichts des bald bevorstehenden Weihnachtsfestes und Jahreswechsels wünschen wir euch allen alles Gute!
Wolfsburg im Dezember 2022
Im Namen des geschäftsführenden Vorstandes
Euer Stefan Pinelli
---
Die übliche Arbeit
Was tun eigentlich die Fussballfunktionäre des NFV-Kreis Wolfsburg so tagtäglich? - Grundsätzlich arbeiten die Funktionäre (Vorstandsmitglieder des geschäftsführenden Vorstandes, Ausschussvorsitzende und -mitglieder, Sportgericht) nach dem Motto: "Der Spielbetrieb muss einfach laufen!" Was bedeutet dies konkret?
- Es werden vielfältige sportorganisatorische und sportpolitische Themen für die unterschiedlichsten Gremien im Verband und auch außerhalb des Verbandes diskutiert und zur Entscheidung gebracht - und wir müssen hierbei unterschiedlichste Perspektiven auf die Themen berücksichtigen. Dabei bleibt auch manche "heiße" interne Diskussion nicht aus. Die Teilnahme an Gremiensitzungen ist selbstverständlich.
- Ferner kümmern wir uns um die Ausbildung künftiger Trainer und die Fortbildung der aktuellen Trainer.
- Das Schiedsrichterwesen ist intensiv mit der Besetzung von Spielen befasst und bildet ebenfalls künftige Schiedsrichterinnen / Schiedsrichter aus und nimmt auch Leistungsabnahmen bei aktuellen Referees vor.
- Und auch die Winterzeit mit der Wiederaufnahme des eFootball-Spielbetriebes wird vom eFootball-Ausschuss bestens vorbereitet.
- Die spielleitenden Stellen kümmern sich um einen geregelten Spielbetrieb.
- Das Sportgericht befasst sich mit den Verfahren, die an dieses herangetragen werden, sofern nicht bereits die spielleitenden Stellen Sanktionen aussprechen müssen bzw. dürfen.
- Und die Anerkennung der Ehrenamtlichen bleibt auch nicht auf der Strecke: Ehrungsveranstaltungen werden geplant und durchgeführt.
- Und schließlich wirft auch schon der Kreistag 2023 seinen organisatorischen Schatten voraus.
Auch wenn hier noch nicht alles aufgezählt ist: wie man sieht, ist einiges zu tun. Und was getan werden muss, wird einfach erledigt!
Wolfsburg, im Oktober/November 2022
Der geschäftsführende Vorstand
----------
Fließender Übergang
Kaum ist die Spielzeit 2021/2022 abgeschlossen, geht es für viele Mannschaften schon gleich kurz danach wieder in die Vorbereitung auf die neue Saison. Es scheint eine kurze Sommerpause gewesen zu sein, und zwar für alle, die nicht mehr dem Jugendbereich zuzurechnen sind. Eine sorgfältig geplante und dosierte Vorbereitung sorgt für die ideale körperliche und mentale Konstitution unserer Mannschaften, die auch in der neuen Spielzeit möglicherweise wieder vor großen Herausforderungen stehen werden: nämlich dann, wenn Corona wieder Einfluss auf die Durchführung des Spielbetriebes nehmen sollte. Wir hoffen sehr, die richtigen Gestaltungsformen für die neue Saison gefunden zu haben.
Alles Gute und bis bald!
Wolfsburg im Juli 2022
Der geschäftsführende Vorstand
Jetzt kommt die interessanteste Zeit
In den Spielen von April bis Juni einer Saison entscheidet sich im Wesentlichen der Saisonverlauf für die im sportlichen Wettbewerb stehenden Vereine. Wir wünschen allen Wolfsburger Vereinen - von den Kreisklassen bis hin zu den Bundesligen - größtmöglichen Erfolg. Von herausragender Bedeutung ist hierbei nicht nur die sportliche Leistung, sondern auch das vorbildliche Auftreten rund um ein Spiel. Gewalt, ob physisch oder psychisch, hat im Fußball kein Zuhause! Um hierfür erneut zu sensibilisieren, veranstaltet der NFV-Kreis Wolfsburg am 19. Mai 2022 gemeinsam mit Referenten des Landesverbandes aus Barsinghausen eine für die Wolfsburger Vereine verpflichtende Arbeitstagung. Fairplay ist überall im Leben immer gefragt!
Frohe Ostern!
Wolfsburg, 15. April 2022
Der geschäftsführende Vorstand
Es geht weiter!
Nach einer langen Pause geht nun wieder der Pflichtspielbetrieb im Kreis Wolfsburg weiter. Zunächst starten wir im März mit den Frauen und Herren. Nach Ostern legen dann die Juniorinnen und Junioren los. Wir freuen uns schon alle sehr darauf! Es wird für die weitere Entwicklung unseres Sportes von besonderer Bedeutung sein, dass wir alle am Fußball Beteiligten in angemessener Form miteinander umgehen - auf und neben dem Spielfeld, Trainer untereinander, SpielerInnen untereinander und SpielerInnen gegenüber SchiedsrichterInnen. Rassismus und Gewalt werden nicht toleriert und nachhaltig sanktioniert!
Wir wünschen allen Vereinen viel Spaß und Erfolg!
Noch eine sehr erfreuliche Nachricht zum Schluss: der letzte Schiedsrichteranwärter-Lehrgang verlief so erfolgreich, dass wir in Wolfsburg nach vielen Jahren endlich wieder SchiedsrichterInnen in dreistelliger Zahl haben. Ein großartiges Ergebnis der unermüdlichen Arbeit des Schiedsrichterausschusses!
Wolfsburg im März 2022
Der geschäftsführende Vorstand
Auf ein Neues
Liebe Wolfsburger Fußballgemeinde,
wieder hat uns Corona fest im Griff. Die hierdurch bedingten Unwägbarkeiten des Spielbetriebes zehren bei allen Beteiligten bundesweit an den Nerven. Wir sind in Wolfsburg bislang ordentlich durch die Hinrunde gekommen. Aber die Unsicherheit der am Spielbetrieb teilnehmenden Mannschaften und der Funktionäre ist im Umgang mit der Pandemie greifbar und nachvollziehbar. Jetzt gehen wir in die Winterpause und verzichten vorsorglich auf einen Hallenspielbetrieb, um dann in Richtung Frühjahr wieder frischen Mutes den Spielbetrieb fortzusetzen.
Bis dahin wünschen wir allen Wolfsburgerinnen und Wolfsburgern ein gesundes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das Jahr 2022 und danken insbesondere all denjenigen im Wolfsburger Fußball ganz herzlich für Ihren Einsatz, die unseren Lieblingssport in der Hinrunde ermöglicht haben.
Wolfsburg im Dezember 2021
Der geschäftsführende Vorstand
---
Neue C-Lizenzinhaber in Wolfsburg
Am 07.11.2021 gab es wieder Grund zur Freude: zahlreiche neue C-Lizenzinhaber aus unterschiedlichen Kreisen des NFV erhielten ihre entsprechenden Urkunden und Ausweise vom Wolfsburger Qualifizierungsbeauftragten Olcay Irek. Olcay Irek betonte in seinen einleitenden Worten wie herausfordernd dieser Kurs für die Teilnehmer war; zeitlich sehr gestreckt durch die Corona-Rahmenbedingungen. Zugleich hob er den besonderen Geist in der Lehrgangsrunde hervor. In Anwesenheit des Kreisvorsitzenden Stefan Pinelli, der die erfolgreichen Absolventen um jederzeitige Wahrung ihrer Vorbildfunktion für den Fußballsport vom Spielfeldrand aus bat, entwickelte sich ein kurzweiliger Termin, der am Ende bei allen große Zufriedenheit erkennen ließ.
Wolfsburg, im November 2021
Der geschäftsführende Vorstand
---
Tag des Mädchenfußballs 2021
Der Tag des Mädchenfußballs findet in diesem Jahr am 17.07.2021 ab 10 Uhr auf dem Sportplatz Wendschott (Alte Schulstr.) statt.
Anmeldungen sind unter: wsvjugend@--no-spam--wolfsburg.de möglich.
---------
Die Vorbereitungen laufen
In Wolfsburg laufen die Vorbereitungen auf die Spielzeit 2021/2022 auf Hochtouren. Die Spielausschreibungen sind im Genehmigungsverfahren, Ligen bzw. Staffeln geplant und Spielpläne mit den Erfahrungen der letzten Spielzeiten vorbereitet. Alle Mitarbeiter im NFV-Kreis Wolfsburg sind hochmotiviert und freuen sich auf den Start der neuen Saison. In der Hoffnung, dass wir bald wieder dauerhaft unseren Fußballsport ausüben können, verbleiben wir mit den besten Grüßen an alle, die auch wieder "auf den Platz" wollen!
Wolfsburg, 11. Juni 2021
Der geschäftsführende Vorstand
-------
Die Pandemie übersteuert den Sport
Angesichts dramatisch angestiegener Inzidenzzahlen und mangels hoffnungsfroher Perspektive auf eine kurzfristige Besserung der aktuellen Pandemie-Situation hat der Verbandsvorstand des Niedersächsischen Fußballverbandes mit Beschluss vom 31.03.2021 entschieden, die Spielzeit 2020/2021 vorzeitig zu beenden. Mit großer Mehrheit stimmten die Vorstandsmitglieder für einen Abbruch in Gestalt der Annullierung der Saison. Dieses Abstimmungsergebnis entspricht auch dem Stimmungsbild, was die Fußballvereine in Niedersachsen den jeweiligen NFV-Kreisen im Rahmen einer Abfrage mit ebenfalls großer Mehrheit widergespiegelt haben. Nähere Informationen zu den Beschlüssen des NFV sind über die Webseite www.nfv.de und die spielleitenden Stellen im Kreis Wolfsburg zu erfahren.
Bleibt alle gesund und auf ein baldiges sportliches Wiedersehen!
Wolfsburg, 01. April 2021
Der geschäftsführende Vorstand
---------
Der Kreistag am 14.01.2021 in Wolfsburg
Am 14.01.2021 fand der Kreistag des NFV-Kreises Wolfsburg statt. Der bisher amtierende Vorstand und die Mitglieder der Ausschüsse wurden auf dieser Veranstaltung bestätigt und bedanken sich für das Vertrauen der Vereinsvertreter/Delegierten. Neu im Amt sind nunmehr Ingo Pillasch (Vorsitzender eFootball-Ausschuss), Mehmet Akyol, Olcay Irek und Janik Urbach (alle Beisitzer im eFootball-Ausschuss), Jens Wiese (Jugendausschuss), Jörg Hielscher (Beisitzer Sportgericht), Horst Hansmann, Manfred Rösner und Sascha Mrozek (alle Kassenprüfer). Die erstmalig technisch virtuell ausgetragene Veranstaltung verlief reibungslos. Zur Berichterstattung über den Kreistag wird auf die ausführliche Berichterstattung in den Wolfsburger Nachrichten und in der Wolfsburger Allgemeinen Zeitung verwiesen.
Wolfsburg, 16.01.2021
Der geschäftsführende Vorstand
Kreisjugendfußballtag erstmals digital
Der Kreisjugendfußballtag des NFV Kreises Wolfsburg, der am 11.01.2021 stattfand, wurde erstmals als digitale Veranstaltung durchgeführt. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte die Veranstaltung nicht wie gewohnt im Vereinsheim des SV Brackstedt stattfinden. Viele Neuerungen gab es wegen der aktuellen Situation nicht. Martin Pfeil wurde als Vorsitzender des Kreisjugendausschusses bestätigt. Für den nach acht Jahren ausscheidenden Oliver Stützer als Hallenspielleiter, rückt der neugewählte Jens Wiese nach. Weitere Mitglieder des Kreisjugendausschusses sind Dirk Kinne als Stellvertreter und Staffelleiter, André Michel als Feldspielleiter, Dirk Haverland als Staffelleiter und Angelina Pfeil als Staffelleiterin. Alle wurden mit deutlicher Mehrheit gewählt. Einziger Wermutstropfen war, dass drei größere Vereine, die vergleichsweise viele Jugendmannschaften haben, nicht teilgenommen hatten. Das fand KJO Martin Pfeil sehr schade.
Ein schwieriges Jahr für uns alle geht zu Ende
Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,
das Jahr 2020 hat für uns alle im ersten Quartal des Jahres eine Wendung genommen, mit der wir zum Zeitpunkt des letzten Jahreswechsels mit Sicherheit nicht gerechnet haben. Sowohl im beruflichen als auch privaten Umfeld mussten und müssen wir weiterhin erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen. Das Gebot der Stunde heißt "Abstand halten!". Der Wolfsburger Amateurfußball mit seinen Vereinen, Aktiven auf und neben dem Spielfeld, Schiedsrichtern, Zuschauern, sonstigen Interessierten und Ehrenamtlichen im NFV-Kreis Wolfsburg hat es eben so wie andere Sportarten nicht leicht. Wir befinden uns in der Zwangspause, und eine Alternative ist zur Zeit nicht ersichtlich.
Unser herzlicher Dank gilt allen vorstehend genannten Beteiligten für ihre Beiträge in jedweder positiver Art zur Erhaltung und Weiterführung unseres Lieblingssportes, dem Fußball!
Wir hoffen sehr, dass sich das Jahr 2021 für uns alle wesentlich besser entwickelt, in allen Bereichen des Lebens! Vor diesem Hintergrund wünschen wir euch allen jederzeit robuste Gesundheit, ein ruhiges Weihnachtsfest und einen guten Rutsch!
Wolfsburg, 04. Dezember 2020
Euer geschäftsführender Vorstand
---
Der Fußball ist zurück
Der Fußball ist zurück! Endlich wieder ein Spielbetrieb unter Wettkampfbedingungen, auf den wir alle sehr lange verzichten mussten. Leider sind die Rahmenbedingungen zur Austragung der Spiele noch nicht wieder die gewohnten. Doch viel wichtiger ist der Umstand, dass wieder Mannschaftssport stattfinden kann. Zu unsererer gemeinsamen Sache müssen wir es weiterhin machen, dass die Vorgaben des Landes Niedersachsen, der Stadt Wolfsburg und des NFV eingehalten werden. Der administrative Aufwand ist zwar hoch, aber er wird sich lohnen - so können wir alle zum Schutze unserer Gesundheit hiervon profitieren.
Alles Gute für den sportlichen und hoffentlich gesunden Verlauf der Saison 2020/2021!
Wolfsburg, im September 2020
Der geschäftsführende Vorstand
---------
Neuer Schiedsrichter-Anwärterlehrgang!
Ab dem 02.10.2020 findet der nächste Schiedsrichter-Anwärterlehrgang in Wolfsburg statt. Das Besondere dabei: Es wird erstmals parallel ein Frauen-Anwärterlehrgang angeboten, welcher auch von einer Frauen-Schiedsrichterin begleitet wird.
Wie läuft der Lehrgang ab?
Es wird eine Kick-Off geben, wo der Ablauf des Lehrgangs erklärt wird.
Das Lernen erfolgt selbstständig über die Online-Schiedsrichter-Schule-App. Es wird dazu noch zusätzlich ein Termin mit freiwilliger Teilnahme angeboten, in dem Regel 11 und Regel 12 erläutert werden.
Der Lehrgang endet am Prüfungstag mit einem Multiple-Choice-Test aus 30 bereits bekannten Fragen.
Wann finden der Lehrgang statt?
Die Veranstaltungstermine des Lehrgangs finden statt am:
02.10.2020 17:30 - 20:30 Uhr (Kick-Off)
10.10.2020 08:30 - 13:00 Uhr (Regel 11 und Regel 12)
19.10.2020 18:00 - 20:30 Uhr (Prüfungsvorbereitung)
24.10.2020 08:30 - 13:00 Uhr (Prüfung)
Vorteile als Schiedsrichter:
Als Schiedsrichter erhält man kostenlosen Eintritt zu den Spielen des DFB (also auch zu den Spielen des VFL Wolfsburg) und es gibt abhängig der Alters- und Spielklasse eine Aufwandsentschädigung von 15,00€ bis 60,00€, sowie Anfahrtskosten (0,30€/km).
Zusätzlich erhalten Schiedsrichter in der Regel die komplette Schiedsrichterausrüstung gestellt und werden vom Vereinsbeitrag befreit!
Voraussetzungen:
Mindestalter für die Tätigkeit als Schiedsrichter sind 14 Jahre im NFV, jedoch sollen auch 13-jährige bereits die Prüfung ablegen dürfen.
Anmeldungen (mit Angabe der Daten der Teilnehmer) können direkt über die Schiedsrichter-Homepage erfolgen: www.schiri-wolfsburg.de/wie-werde-ich-schiedsrichter/anmeldung-lehrgang/
Anmeldeschluss ist der 27. September 2020!!
P.S.: Es können auch gerne Personen die kein Fußball spielen, aber Interesse am Fußball und am Amt des Schiedsrichters haben, für den Anwärterlehrgang angemeldet werden!!
-------
Eine ungewöhnliche Spielzeit
Am vergangenen Samstag hat der NFV-Verbandsvorstand auf dem außerordentlichen Verbandstag den Abbruch der Spielzeit 2019/2020 mit großer Mehrheit der Stimmen beschlossen. Damit geht eine Saison zu Ende, die keine komplette Spielzeit war. Es ist gut, dass jetzt endlich Klarheit für alle Beteiligten herrscht - auch wenn das eine oder andere Ergebnis sich sicherlich im Einzelfall bitter anfühlt. Wir hoffen sehr, dass wir in der kommenden Saison wieder ausschließlich sportliche Entscheidungen sehen werden.
Für uns Funktionäre gab es in den vergangenen Monaten trotz Fußballpause sehr viel zu tun. Wir hoffen sehr, dass wir auch aus eurer Sicht mit der gebotenen Ruhe und Umsicht agiert haben. Jetzt ist es dringend wieder an der Zeit, dass die Fußballer wieder die Hauptrolle spielen.
Herzlichen Dank an alle, die den Fußball in ihrer jeweiligen Rolle während des noch normalen Verlaufes der Saison ermöglicht haben.
Bleibt alle gesund und unserem Fußball verbunden!
Wolfsburg, 30.06.2020
Der geschäftsführende Vorstand
eFootball EM 2020
Nach der erfolgreichen eFootball League geht es jetzt im Sommer mit der eEM 2020 weiter.
Entgegen der öffentlichen Meinung, diese auf kommendes Jahr zu verschieben, lassen wir den
Ball erneut virtuell rollen und spielen die EM2020 bei uns im Kreis Wolfsburg online auf der PS4
aus.
Dementsprechend starten wir mit 24 Mannschaften, die jeweils durch einen Fußball Spieler aus
dem Kreis Wolfsburg vertreten wird. Sowohl die Vorrunden als auch die KO-Phase läuft simultan
mit der eigentlich geplanten EM, sprich die Spielbegegnungen finden an den Tagen statt, an
denen sie auch wirklich stattgefunden hätten. Zu dem sind die Mannschaften die in der Vorrunde
nicht erneut ausgelost wurden, sodass die Gruppen genauso starten, wie es die UEFA
vorgesehen ausgelost hat.
Gespielt wird wieder FIFA 20 im 85er Modus mit jeweils 2x 6 Minuten. Die noch offenen Länder
wurden von den eFootball Beauftragten bestimmt, sowie Länder die in FIFA20 nicht verfügbar
sind ersetzt. Die Zuordnung der Spieler zu den Mannschaften erfolgte über eine Auslosung, die im
TV38 Studio aufgenommen und letztlich dann vergangenen Montag ausgestrahlt wurde. Diese
lässt sich nachträglich noch anschauen (https://m.facebook.com/story.php?story_fbid=3212071602165922&id=194907713882341). Mit dabei ist der Gewinner der eFootball
League Carlo Fischer und tritt für Tschechien an.
Die eEM läuft vom 12. Juni bis 12. Juli 2020 erneut unter dem Motto social distancing und wird
teilweise auf dem YouTube Kanal des NfV Kreis Wolfsburgs übertragen.
Alles aktuelle zur eEM findet sich auf:
Tabelle und Begegnungen - Toornament (https://www.toornament.com/de/tournaments/3580000993990868992/information)
Instagram (https://www.instagram.com/nfvkreiswolfsburg/?igshid=1qrc37gibh7x2)
Livespiele - YouTube: (https://www.youtube.com/channel/UC_bljDvWfRDu1-j45InZB8w)
Sportliche Grüße und bleiben Sie gesund
Ihre eFootball Beauftragten
eFootball League
Nach einer spannenden KO-Phase wurde am 03.05.2020 im „best of three“ Modus das Finalspiel in der eFootball League absolviert und die eFootball League damit beendet.
In der KO-Phase, die mit dem Viertelfinale startete, traf jeweils der Vertreter von Vatansport Wolfsburg I auf MTV Hattorf II, DJK Wolfsburg I auf SSV Vorsfelde II, VfB Fallersleben I auf DJK Wolfsburg II auf VfB Fallersleben I auf SC Rot Weis Wob I. Nach teils knappen KO-Spielen in den Viertel- und Halbfinalspielen konnten sich Carlo Fischer vom VfB Fallersleben I und Cihancan Kodak vom Vatan Sport I für das Finalspiel qualifizieren. Nachdem an dem Sonntag erst das Spiel um Platz 3 zwischen Lennart Schmidt (SSV Vorsfelde) und Christopher Rücker (DJK Wolfsburg) ausgetragen wurde ging es um 22 Uhr um die Plätze 1 & 2. Alle Spiele wurden Live auf dem NfV YouTube Channel übertragen und erhielten starke Resonanzen. Letztlich hat Carlo Fischer das Finale eindeutig für sich entschieden und gewann damit die erste eFootball League im Kreis Wolfsburg.
Platz zwei belegt Chiancan Korac vom Vatan Sport. Das Spiel um Platz drei gewann Christopher Rücker vom DJK Wolfsburg.
Der Titelgewinner bekam unteranderem eine direkte Qualifikation für das Beat the Pro Programm vom VfL Wolfsburg, in dem er gegen Benedikt Bauer antreten durfte. Dabei unterlag der
Carlo Fischer (VfB Fallersleben) — (c) Sportbuzzer Titelgewinner vor Livepublikum gegen den Pro 4 zu 1, machte es dem Profi vom VfL jedoch auch nicht gänzlich einfach.
Rückblickend verlief die eFootball League reibungslos und hat allen beteiligten sehr viel Spaß gemacht. Neben medialer Präsenz im Print, gab es nicht nur Beiträge im Fernsehen auf TV38, sondern wurden auch eine Vielzahl von Spielen nachträglich übertragen.
Die Teilnehmer bekamen mit Abschluss der League den Hinweis, dass der Kreis im Sommer parallel zum gedachten EM Plan eine eEM plant. Diese Information wurde mit Freude aufgenommen und wird unter den Teilnehmern ein baldiges wiedersehen ermöglichen.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern für den fairen und respektvollen Umgang, sowie für die Teilnahme an diesem Pilot Projekt. Wir freuen uns auf weitere Begegnungen und werden das Thema eFootball weiterhin verfolgen und ausarbeiten.
eFootball League
Seit dem 23. März rollt endlich wieder der Ball - virtuell. In zwei Ligen à 13 Vereinsvertretern messen sich die jeweiligen Spieler auf der PS4 online in FIFA 20 - frei nach dem Motto #socialdistancing #stayathome.
Das eFootball-Turnier in unserem Kreis ist eines der ersten in der aktuellen Situation und verläuft ähnlich wie die vorangegangene Kreismeisterschaft im November letzten Jahres. Jetzt bestreiten die Spieler im 1 vs 1 und jeweils bei sich daheim die Spiele. Gleich geblieben ist die Spielzeit von 2 x 6 Minuten sowie der 85er Modus.
Nach der erfolgreichen Absolvierung der Hin- und Rückrunde starten die Playoffs mit den Viertelfinalen. Dabei treten jeweils Platz 1-4 der Liga A und Liga B im KO-System gegeneinander an.
Für alle die den Fußball vermissen und gerne dabei zuschauen wollen, bietet die NFV einen YouTube Stream für die jeweiligen Spiele an: hier gehts zum Kanal (https://www.youtube.com/channel/UC_bljDvWfRDu1-j45InZB8w). Teilweise bieten die Spieler auch auf ihren eigenen Kanälen Streams an, diese sind in der Turnier Übersicht zu finden.
Alles zu den jeweiligen Ligen gibt es hier:
League A: https://www.toornament.com/de/tournaments/3423529874298126336/information
League B: https://www.toornament.com/de/tournaments/3423569544665038848/information
Um keine Livepartie zu verlassen gibt es regelmäßige Updates und Hinweise auf unseren Social Media Kanälen Facebook(https://www.facebook.com/NFVKreisWolfsburg/) & Instagram(https://instagram.com/nfvkreiswolfsburg?igshid=1qrc37gibh7x2).
Hinweis: Innerhalb einer Woche finden 6 Spieltage zu unterschiedlichen Zeiten statt. Diese machen die Spieler unter sich aus. Die Woche beginnt jeweils sonntags, sodass am Samstagabend die Tabelle vergleichbar ist.
---
... eine weitere Option in der aktuellen Krisensituation
Der NFV-Kreis Wolfsburg bietet ab diesem Wochenende einen Liga-Spielbetrieb im eFootball an. Diese Spielform ersetzt nicht den realen Fußball. Sie bietet aber zumindest für einige von uns eine willkommene Option zur Ablenkung in der aktuellen Krisensituation. Ob wir den Spielbetrieb auf dem Feld nochmals in dieser Saison aufnehmen können, liegt nicht allein in den Händen des NFV. Vielmehr richtet sich dies vorrangig nach den Vorgaben des Bundes, der Länder und/oder der Kommunen. Es wird viel Fantasie und Einfühlungsvermögen brauchen, um die Modalitäten der etwaigen Aufnahme eines Spielbetriebes bis zum formellen Ende der Spielzeit am 30. Juni 2020 angemessen zu gestalten. Aber ehrlich gesagt: diese Überlegungen sind in der aktuellen Situation schlichtweg nachrangig. Lasst uns alle erst einmal einfach gesund bleiben. Und dann sehen wir weiter!
Wolfsburg, 27. März 2020
Der geschäftsführende Vorstand
Der Spielbetrieb im Fußball ruht
Angesichts der Ausweitung der Corona-Pandemie wird der Spielbetrieb im Wolfsburger NFV-Kreis zunächst bis zum 19.04.2020 ruhen. Diese Entscheidung findet unsere unbedingte Unterstützung. Denn Fußball ist in diesen Zeiten von absolut untergeordneter Bedeutung. Im Vordergrund steht nun unsere gemeinsame Solidarität in dieser doch für uns als Gesellschaft sehr schwierigen und ungewohnten Situation. Wir werden die weiteren Entwicklungen sowie die Informationen öffentlicher Stellen sorgsam verfolgen.
Wolfsburg, 17. März 2020
Der geschäftsführende Vorstand
---------
Hallen-Endrunde der Junioren und Tombola - ein voller Erfolg!
Am letzten Februarwochenende und am ersten Märzwochenende standen wie immer die Hallenendspiele der Junioren in Fallersleben an. In vielen spannenden und engen Spielen zeigte die jungen Nachwuchskicker was in ihnen steckte. Den Anfang machten am 23.Februar die E-Junioren. Nach einem packenden Finale siegte die JSG Barnstorf/Nordsteimke/Hehlingen II knapp vor dem VFL Wolfsburg. Danach folgten die C-Junioren. An diesem Turnier nahmen nur drei Mannschaften teil, nämlich die JSG Sülfeld/Ehmen/Essenrode, die JSG Sülfeld/Ehmen/Essenrode IV und der SV Reislingen-Neuhaus II. Nach drei spanneden Spielen konnte die JSG Sülfeld/Ehmen/Essenrode vor der JSG Sülfeld/Ehmen/Essenrode IV und dem SV Reislingen-Neuhais II den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Als Abschluss spielten die D-Junioren. Hier war es besonders spannend. Das vereinsinterne Finale konnte erst nach dem Siebenmeter-Schießen entschieden werden. Nach dem dritten Siebenmeter krönte sich der SSV Vorsfelde IV vor dem SSV Vorsfelde zum D-Junioren Hallenkreismeister. Am 01.März ging es mit den jüngsten Nachwuchsfußballern weiter. Hier machten den Anfang die F-Junioren, die um den Energie-Cup spielten. Es traten nur gleichwertige Mannschaften gegeneinander an. Nach vielen engen Spielen stand am Ende der VFB Fallersleben als Sieger des Energie-Cups fest.Den Abschluss der Hallenendrunde bestritten die allerjüngsten Nachwuchskicker, die G-Junioren. Diese spielten um dem LSW-Cup. Die Mannschaften zeigten was in ihnen steckte mit vielen tollen Spielzügen. Am Ende setzte sich die JSG Sülfeld/Ehmen/Essenrode durch und nahm den LSW-Cup mit nach Hause. Namensgeber der beiden Turnier am zweiten Tag war die LSW. Diese spendete für jedes erziehlte Tor einen Euro an die Deutsche Kinderkrebshilfe. Außerdem wurde eine große Tombola zugunsten der Kinder Krebshilfe veranstaltet. Die beiden fleißigen Helferinnen Annemarie Pfeil und Nicole Stützer waren mit vollen Elan dabei Lose zu verkaufen. Es war ein so großer Erfolg, dass an beiden Tagen bereits vor Ende des Turniers so gut wie alle Preise weg waren. Dfür nochmal ein großes Dankeschön! Insgesamt lässt sich sagen, dass die Hallenendspiele, zusammen mit der Tombola, wieder ein voller Erfolg waren! Wir freuen und schon auf das nächste Jahr und wünschen allen Nachwuchskicker viel Erfolg und vor allem viel Spaß bei ihren anstehenden Spielen!
-------
Verschärfte Regelauslegung zur Rückrunde 2020!
Ab sofort gibt es bei Spielen im Kreis Wolfsburg für folgende Vergehen SOFORT eine Verwarnung (Null Toleranz):
1. Fordern von Gelb für Gegenspieler
2. Außen wirksames Gestikulieren (Abwinken) bzw. Reklamieren
3. Höhnische / respektlose Gesten
4. Jede Form aggressiven Verhaltens ggb. dem SR
5. „Umzingeln“ des SR / Auslösen einer Rudelbildung
6. Zeitspiel / Verhinderung einer schnellen Spielfortsetzung (z.B. Ball wegtragen / -wegschießen oder wegwerfen )
7. Simulation (ohne klaren Kontakt des Gegenspielers)
Der Kreisschiedsrichterausschuss
------
Neue C-Lizenz Trainerausbildung!
Der Niedersächsische Fußballverband Kreis Wolfsburg startet wieder mit einer Trainerausbildung der C-Lizenz. Ziel der Ausbildung ist es den Kinder- und Jugendtrainern ein fußballspezifisches, aber auch pädagogisches Grundwissen zu vermitteln. Insbesondere werden die Anwärter mit praktikablen Hilfen für ein attraktives, spielerisches, zielgerichtetes, alters- und zeitgemäßes Training in den verschiedenen Altersstufen unterstützt. Die erste Veranstaltung startet mit dem Modul Basiswissen und findet ab dem
20.04.20-25.04.20
von 18:00 bis 22:00 Uhr
beim TSV WOLSBURG
in der Gaststätte auf dem Laagberg statt. Die Termine der fortlaufenden Module (Kinder/Jugend/Erwachsene) werden mit den Teilnehmern gemeinsam terminiert.
Interessenten können sich auf der Homepage des NFVs nfv.de unter Qualifizierung --> C-Trainer
anmelden.
Weitere Infos können beim Ansprechpartner Olcay Irek über Mail: olcayirek@hotmail.com eingeholt werden.
-------
SG Falllersleben/Sülfeld (Altsenioren) und SV Reislingen/Neuhaus (Altherren) holen Kreismeistertitel in der Halle
Spannende Spiele gab es bei den Futsal-Hallenkreismeisterschaften der Altsenioren (Ü40) und Altherren (Ü32) in der Halle am Windmühlenberg in Fallersleben.
Zunächst kämpften die Altsenioren um den Titel. Gastgeber SG Fallersleben/Sülfeld setzte sich im Finale im 6-Meter-Schießen gegen Titelverteidiger VfL Wolfsburg mit 2:1 durch. Dritter wurde die TSG Mörse.
In einer spannenden Vorrunde in zwei Gruppen gab es viele knappe Ergebnisse. Dies war nicht zuletzt der Spielform Futsal „light“ und dem somit auch kleineren Futsal-Ball geschuldet.
Eine sehr faire Geste gab es im letzten Vorrundenspiel zwischen dem SV Sandkamp und der TSG Mörse. Es ging in diesem Spiel noch um den Einzug ins Halbfinale. Beim Stand von 1:0 für Sandkamp kam der Mörser Spieler Siegfried Reich im Strafraum zu Fall. Schiedsrichter Yousri Briki entschied auf Strafstoß. Reich gab dem Schiedsrichter jedoch den Hinweis , dass er umgeknickt sei, der Strafstoß wurde somit zurückgenommen.
Im Anschluss an das Turnier der Altsenioren suchten die Teams der Altherren (Ü32) ihren Kreismeister.
Gleich im ersten Spiel trafen die beiden Favoriten SV Reislingen /Neuhaus und Lupo Martini aufeinander. Gespielt wurde in einer 7er-Gruppe Jeder gegen Jeden .
Bis zur fünften Partie taten sich die Teams schwer und es fiel immer nur maximal ein Tor pro Spiel . Der Knoten platzte dann im fünften Spiel als Reislingen mit 3:0 gegen Neindorf/Almke gewann.
Die Turnierleitung übernahm Bernd Hartwig, der von Mehmet Akyol und Svenja Heling unterstützt wurde. Die drei Verantwortlichen freuten sich über weitestgehend faire Spiele.
Die Vorentscheidung über den Turniersieg fiel im Spiel Reislingen gegen die überraschend starken Wendschotter. Reislingen konnte das Spiel mit 4:1 für sich entscheiden und sicherte sich den Titel.
Über Platz zwei freute sich der WSV Wendschott vor Lupo Martini auf Platz drei.
-------
Alles ändert sich
Wieder einmal geht ein Jahr zu Ende und es ist Zeit für uns alle, um in diesen Tagen ein wenig zur Ruhe zu kommen. Und wir benötigen diese Erholung, weil wir in einer Zeit leben, in der rund um die Uhr Veränderungen auf uns zukommen und diese uns höchste Flexibilität auch im Fußball abverlangen. Die Digitalisierung schreitet unaufhaltsam voran und verändert viele unserer langjährig gewohnten Arbeitsweisen, und unserer Meinung nach ist diese Veränderung überwiegend positiv. Viele administrativen Themen im Fußball werden in den kommenden Jahren schneller und einfacher erledigen zu sein. Damit wir auf diesem Wege in Wolfsburg auch gemeinsam weiterhin erfolgreich sein können, müssen wir auf bisher Unbekanntes neugierig sein und die Herausforderungen des Neuen annehmen.
In diesem Sinne: frohe Weihnachten und einen guten Rutsch!
Wolfsburg, 22. Dezember 2019
Der geschäftsführende Vorstand
---------------
NFV-Cup Wolfsburg 2019: Cooles Kleinfeldturnier im VfL-Stadion am Elsterweg am 04.08.2019
Am 04. August 2019 steigt im VfL-Stadion am Elsterweg der NFV-Cup Wolfsburg 2019, dieses Mal als Eintages-Turnier auf dem Kleinfeld. Sach- und Geldprämien im Wert von insgesamt rund 7.500,- EUR sind zu gewinnen! Wir freuen uns auf einen wunderbaren Tag mit dem Ausrichter 1. FC Wolfsburg und den vierzehn teilnehmenden Mannschaften aus Wolfsburg. Unter den Augen des Oberbürgermeisters der Stadt Wolfsburg und des NFV-Präsidenten und vieler weiterer Persönlichkeiten aus Wolfsburg und Umgebung findet diese Wolfsburger Stadtmeisterschaft in einer besonderen Ausgabe statt: "Das Jubiläumsturnier!" anläßlich des 40-jährigen Bestehens des NFV-Kreises Wolfsburg. Enjoy!
Wolfsburg, im Juli/August 2019
Der geschäftsführende Vorstand
Die Meister und Pokalsieger der Jugend stehen fest!
Nach einer spannenden und aufregenden Saison stehen nun die Kreismeister und Kreispokalsieger der Jugend fest.
Bei den A-Junioren konnte sich der USI Lupo Martini II sowohl als Meister als auch als Pokalsieger durchsetzten.
Bei den B-Junioren lautet der Meister und Pokalsieger ebenfalls USI Lupo Martini II.
Bei den C-Junioren ist der VFB Fallersleben II Meister der Kreisliga und der TV Jahn Wolfsburg Meister der Kreisklasse geworden. Pokalsieger wurde die JSG Nordkreis aus dem Kreis Helmstedt.
Bei den D-Junioren konnte sich die JSG Hehlingen/Nordsteimke/Barnstorf als Kreismeister durchsetzen. Pokalsieger ist der VFL Wolfsburg II.
Bei den E-Junioren ist der VFL Wolfsburg sowohl Meister der Kreisliga als auch Pokalsieger. Meister der Kreisklasse Staffel 1 wurde der VFL Wolfsburg (Mä) und Meister der Kreisklasse Staffel 2 ist die JSG Hehlingen/Norsteimke/Barnstorf III.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen allen Mannschaften eine schöne Sommerpause!
Der Kreisjugendausschuss
Am Ende steht der Urlaub ... und dann kommt auch schon bald das Jubiläum!
Wie im Fluge ist auch das Spieljahr 2018/2019 vergangen. Die letzten Entscheidungen in den Meister- und Pokalwettbewerben sind in alten Altersklassen in Wolfsburg gefallen. Neben großer Freude über das Erreichte gibt es natürlich auch Enttäuschung über verpasste Gelegenheiten oder Ziele. Alles in allem war es für den Wolfsburger Fußball wieder einmal ein sehr gutes Jahr. Denn Wolfsburgs Fußball steht für hohe Qualität in der Breite, von der Jugend bis in den Erwachsenenbereich. Nachhaltig steigende Mannschaftszahlen machen den Wolfsburger Kreis zu einem wesentlichen Akteur in der niedersächsischen Fußballlandschaft. Insbesondere fleißige Ehrenamtliche in den Vereinen und im Kreis selbst sowie tatkräftige Unterstützer bilden die Grundlage für unseren Wolfsburger Erfolg. Ihnen allen sei hiermit nochmals herzlich für ihr Wirken gedankt.
In diesem Sinne wünschen wir allen Beteiligten eine erholsame Urlaubszeit mit der Familie und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Spielzeit 2019/2020.
Noch in eigener Sache: wir feiern am 04. August das 40-jährige Bestehen des NFV-Kreises Wolfsburg mit einem Jubiläumsturnier im VfL-Stadion am Elsterweg. Es sind alle Interessierten herzlich eingeladen!
Wolfsburg, im Juni/Juli 2019
Der geschäftsführende Vorstand
Zwei Wolfsburger Schiedsrichter vom DFB ausgezeichnet, Felix Bickel steigt in die Regionalliga auf und tolle Spiele beim Sparkassen-Fußball-Cup und VGH Girls-Cup
Anfang Mai 2019 wurde der langjährige Wolfsburger Schiedsrichterausschussvorsitzende Horst Hansmann im Rahmen der DFB-Aktion "Danke Schiri" vom DFB in Frankfurt für sein jahrzehntelanges Engagement für das Schiedsrichterwesen geehrt. Horst Hansmann war zuvor vom NFV für die Kategorie "Ü50" nominiert worden. Mit anderen Preisträgern schaute er sich auch auf Einladung des DFB das Bundesliga-Spiel Eintracht Frankfurt gegen FSV Mainz 05 an.
Ein früherer Wolfsburger Jungschiedsrichter ist ebenfalls in den Fokus des DFB geraten: Felix Bickel vom SSV Vorsfelde. Aufgrund seiner sehr guten Leistungen in der Oberliga Niedersachsen wurde er Mitte Mai vom DFB zum U16 Junioren-Länderpokal als Schiedsrichter nach Duisburg eingeladen und mit vier Spielleitungen beauftragt, die er hervorragend mit der Auszeichnung als Lehrgangsbester absolvierte. Umgehend wurde er für die Regionalliga nominiert und wird den Kreis Wolfsburg in dieser hohen Spielklasse ab der kommenden Saison als Schiedsrichter repräsentieren.
Der NFV-Kreis Wolfsburg gratuliert Horst Hansmann und Felix Bickel auf das Herzlichste!
---
Großes Spektakel in der Vor- und Zwischenrunde des Sparkassen-Fußball-Cups und auch beim VGH Girls-Cups: angefeuert durch zahlreiche Zuschauer boten die teilnehmenden Mannschaften packende Spiele und fußballerisch hervorragende Leistungen und ermittelten ihre Teilnehmer für die Finalspiele in Barsinghausen. Wieder einmal war der TSV Wolfsburg ein hervorragender Gastgeber für die Teilnehmer und ihren jeweiligen Anhang. Das gleiche Lob gilt dem VfR Eintracht Nord Wolfsburg, der die Vorrunde des Sparkassen-Fußball-Cups ausgerichtet hatte. Der große Dank des NFV-Kreises Wolfsburg gilt der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg und der VGH für die großzügige Unterstützung der Turniere und die jahrlange Treue gegenüber dem Fußballsport im Junioren-Bereich.
Wolfsburg, Mai/Juni 2019
Der geschäftsführende Vorstand
Wolfsburger Vorrunde des Sparkassen-Fußball-Cup am 02. Mai 2019
Wieder ist es soweit: die Wolfsburger Vorrunde des Sparkassen-Fußball-Cup steht an, und zwar am 02. Mai 2019 ab 17.00 Uhr im Stadion des VfR Eintracht Nord Wolfsburg. Wir sichten mit Unterstützung der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg den Jahrgang 2008 der am Vorrunden-Turnier teilnehmenden Mannschaften. Zwanzig Spiele über eine Dauer von jeweils 10 Minuten und einer Pause von einer Minute zwischen den Spielen versprechen ein volles und anstrengendes Programm für den teilnehmenden Wolfsburger Fußballnachwuchs. In Gruppe A treffen der VfB Fallersleben, die Windmühlenberg Kickers (Freizeitmannschaft), der SSV Vorsfelde, SV Brackstedt und der Gastgeber VfR Eintracht Nord aufeinander. in Gruppe B spielen schließlich der TSV Wolfsburg, die Laagberg Kickers (Freizeitmannschaft), der WSV Wendschott, die JSG Hehlingen/Barnstorf/Nordsteimke und JSG Sülfeld/Ehmen/Essenrode.
Wir freuen uns auf spannende Spiele bei hoffentlich gutem Wetter und bedanken uns schon jetzt wieder einmal bei der Sparkasse Gifhorn-Wolfsburg, dem VfR Eintracht Nord und unserem Jugendausschuss unter Leitung von Martin Pfeil für die Ausrichtung des Turniers.
Wolfsburg, 26. April 2019
Der geschäftsführende Vorstand
Trainerlehrgang 2019 C-Lizenz
Der Niedersächsische Fußballverband Kreis Wolfsburg startet wieder mit einer Trainerausbildung der C-Lizenz. Im Rahmen der Ausbildung werden Inhaltsbausteine und Lehre für das Trainieren von Kindern und Jugendlichen angesprochen. Hierfür werden die Teilnehmer in einem Wechsel von Theorie- und Praxiseinheiten auf die Probe gestellt. Die erste Veranstaltung startet mit dem Modul Basiswissen und findet ab dem 01.04.19-05.04.19 von 18:00 bis 22:00 Uhr beim TSV WOLSBURG in der Gaststätte auf dem Laagberg statt. Die Termine der fortlaufenden Module (Kinder und Jugend) werden mit den Teilnehmern gemeinsam terminiert. Interessenten können sich unter dem folgendem Link
www.nfv.de -> Qualifizierung -> C-Trainer Terminübersicht -> Trainerausbildung auf Kreisebene -> April 2019-> Wolfsburg
anmelden. Weite Infos können beim Ansprechpartner Olcay Irek über Mail: olcayirek@hotmail.com eingeholt werden.
Wolfsburg, im März 2019
Der geschäftsführende Vorstand
----
Wolfsburger Hallen-Endrunden der Junioren ein voller Erfolg
Am letzten Februar- und ersten März-Wochenende dieses Jahres fanden die Wolfsburger Hallen-Endrunden der Junioren statt. Mit großem Elan spielten sich die für die Endrunden qualifizierten Mannschaften in den vier jüngsten Altersklassen durch die Turniere und zeigten hierbei, dass der an sich schon sehr erfolgreiche Wolfsburger Fußball auf jeden Fall auch in Zukunft auf viele Talente setzen kann. Begleitet von ihrem Anhang in Gestalt von mitfiebernden Vätern, Müttern, Großmüttern, Großvätern und weiteren Verwandten sowie Freunden zeigte der Wolfsburger Fußballnachwuchs, was doch der kleine Fußball all seinen Anhängern emotional bescheren kann - Aufregung, Spaß, Freude, Leid und Trost. Immer wieder schön ist auch zu sehen, wie Vereine, die es in der Nachwuchsarbeit durchaus nicht leicht haben, in einzelnen Jahrgängen sehr starke Mannschaften entwickeln und auf diese Weise für eine nachhaltige Werbung für ihren Verein sorgen.
Die Mitglieder des Wolfsburger Jugendausschusses Martin Pfeil, Angelina Pfeil, André Michel, Dirk Kinne, Dirk Haverland und Oliver Stützer sorgten mit großem Engagement für einen reibungslosen Ablauf des jeweiligen Turniers und zeigten sich mit dem Verlauf der Turniere sehr zufrieden. Souverän geleitet wurden die Partien durch die jungen Schiedsrichter Jonas Schmidt, Malte Seidel, Justin Beitz, Till Ulrich, Jonas Weber, Mario Spano, Lars Koglin und Rashid Sabri.
An beiden Spieltagen wurde seitens des Jugendausschusses Wolfsburg eine Tombola mit über 600 sehr interessanten Preisen durchgeführt, bei der alle Preise einen Gewinner und Abholer fanden. Der hieraus erzielte Erlös nebst weiterer Spenden belief sich schließlich auf 1.720,- EUR zugunsten der Kinderkrebshilfe. Ein großartiges Ergebnis der Beteiligten um den Vorsitzenden des Jugendausschusses Martin Pfeil, seiner Frau Annemarie, seiner Tochter Angelina und Nicole Stützer. Ein herzlicher Dank gilt schließlich all den Unterstützern, die mit den zur Verfügung gestellten, wirklich sehr besonderen Preisen für diese einzigartige Tombola sorgten, und nicht zu vergessen: dem fleißigen Team um Anja Hoppe und Elvis Reimer sowie ihren fleißigen Mitstreiterinnen aus der Frauenfussball-Mannschaft des VfB Fallersleben.
Wolfsburg, im März 2019
Der geschäftsführende Vorstand
-----
Pressemitteilung zum ordentlichen Kreistag des NFV-Kreises Wolfsburg am 14.09.2017
- Erste Phase der personellen und sachlichen Neuausrichtung des NFV in Wolfsburg (Programm „Fußball in Wolfsburg 2020“) erfolgreich abgeschlossen; zweite Phase startet ab sofort
- Neue Trends in der Gesellschaft und im Fußballsport nicht nur aufgegriffen, sondern auch realisiert
- „Wolfsburger Weg“: statt Fusion erfolgt kreisübergreifende Nutzung gemeinsamer Infrastrukturen, sofern es im Einzelfall zum Wohle des Sports angezeigt ist
- Alle Kern-Funktionen im Kreis mit kompetentem und engagiertem Personal besetzt, was eine wesentliche Voraussetzung für nachhaltiges Handeln darstellt
- Vielfalt im Vorstand und in den Aktivitäten spiegelt gesellschaftliche Wirklichkeit wider
- Erfolgte Einführung digitaler Arbeitsformen erleichtert generationenübergreifend die ehrenamtliche Arbeit und ermöglicht zugleich auch für jüngere Funktionsträger das Ehrenamt neben dem Beruf
- Durch strukturelle Veränderungen, Ausgabendisziplin und verantwortungsbewusstes Handeln steht der NFV-Kreis Wolfsburg uneingeschränkt leistungsfähig dar und steht dabei weiterhin für Gemeinnützigkeit
Das Wahlergebnis im Einzelnen:
- Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes
Vorsitzender: Stefan Pinelli --- Stellvertretende Vorsitzende: Svenja Heling --- Schatzmeisterin: Susanne Schreinecke --- Schriftführerin: Gabriele Kiehne
- Mitglieder des erweiterten Vorstandes:
Vorsitzender Spielausschuss: Bernd Hartwig --- Vorsitzender Jugendausschuss: Martin Pfeil --- Vorsitzende des Frauen- und Mädchenausschusses: Anja Hoppe --- Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses: Claudio Menna --- Vorsitzender des Qualifizierungsausschusses: Olcay Irek
- Besetzung des Sportgerichtes:
Vorsitzender des Sportgerichtes: Christian Kaczmarek --- Beisitzer im Sportgericht: Axel Schachel und Hans-Joachim Zastrow
- Referenten und Beauftragte
Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Medienbeauftragter: Stefan Pinelli --- Ehrenamtsbeauftragte: Svenja Heling --- Beauftragter für Nachhaltigkeit und Vielfalt sowie Schulfußballreferent: Florian Pinelli --- Beauftragter für Futsal, Beachsoccer und Streetsoccer: Olcay Irek
- Beisitzer in den Ausschüssen
Beisitzer im Jugendausschuss: Oliver Stützer (Spielleiter), Angelina Pfeil (Staffelleiterin), Dirk Kinne (Staffelleiter) und André Michel (Staffelleiter) --- Beisitzer im Schiedsrichterausschuss: Martin Krause (Ansetzer), Matteo Pilotta (Lehrwart), Martin Thompson (Schriftführer) und Jöran Schmuck --- Beisitzer im Qualifizierungsausschuss: Volker Schröder
- Kreisauswahltrainer (standen nicht zur Wahl)
Auswahltrainer Juniorinnen: Stefan Riediger und Reiner Kastner --- Auswahltrainer Junioren: Marc Bolduan und Frank Küster --- Team Kreisauswahl Herren (Kreisliga): Giuseppe Millemaci
Der geschäftsführende Vorstand
Wolfsburg, 14. September 2017
Tag der Niedersachsen in Wolfsburg:
erst der Fußball-Spaß im Sand und dann kam auch noch der NDR mit "Hallo Niedersachsen"
Am 02. September 2017 fanden vor dem Rathaus A in Wolfsburg ganztägig sehr gut besuchte Juniorinnen- und Junioren-Kurzturniere im BeachSoccer statt.
Vormittags begannen Spielerinnen der Kreisauswahl Wolfsburg und der U11-Juniorinnen des VfL Wolfsburg. Nach einer kurzen Begrüßung durch den NFV-Kreisvorsitzenden Stefan Pinelli sowie durch die Wolfsburger NFV-Auswahltrainer Rainer Kastner und Stefan Riediger erklärte der Wolfsburger Beauftragte für BeachSoccer Olcay Irek die Spielregeln. Danach ging es auch schon gleich mit dem Turnier los. Hier stand der Spaß bei allen kickenden Mädchen im Vordergrund. Unglaublich, aber wahr – während der gesamten dreistündigen Turnierdauer war von den anwesenden Nachwuchsschiedsrichtern nicht ein einziges Foulspiel zu pfeifen. Zu einem sehr fairen Verhalten haben aber auch die beiden Schiedsrichter Rene Stützer und Maximilian Kahle durch ihre souveräne Art der Spielleitung beigetragen. In der Mittagspause konnten die Mädels dann noch ihre Schussgeschwindigkeit messen lassen. Die Siegerin ging hierbei mit 66 km/h vom Platz und erhielt einen Fußball als Prämie. Toll war auch zu sehen, dass es zwischendurch auf Wunsch der Spielerinnen selbst immer einmal komplett gemischte Mannschaften gegeben hat.
Bevor es dann in das Turnier der U12-Junioren mit den Mannschaften der Kreisauswahl Wolfsburg, des VfB Fallersleben, SSV Vorsfelde und MTV Frellstedt ging, konnten Kinder und Erwachsene jeglichen Alters Spaß bei verschiedenen Fußballübungen im Sand finden (Footvolley, Zielschießen, „Hoch-Rein“ etc.). Das Angebot wurde von Jung und Alt gut genutzt. Auch vor dem Turnier der U12-Junioren, das hervorragend von den Schiedsrichtern Attila Kovacs und Fadi Choukair geleitet wurde, gab es eine Einweisung in die besonderen Spielregeln beim BeachSoccer durch Olcay Irek und den Kreisauswahltrainer Marc Bolduan. Die Junioren im U12-Turnier legten dann los wie die Feuerwehr und kämpften im Sand über fast vier Stunden. Da es beim BeachSoccer kein Unentschieden gibt, musste der Sieger einer Partie mehrmals im spaßigen und sehr spannenden Shoot-out ermittelt werden. Auch bei den Jungen wurde zum Schluss der härteste Schuss gesucht, und der Sieger kam dann mit 68 km/h vom VfB Fallersleben. Auch die Trainer ermittelten ihren Scharfschützen und auch hier kam der Sieger mit 80 km/h vom VfB Fallersleben. Jungs und Trainer freuten sich schließlich über tolle Prämien. Und dann kam noch das Fernsehen: der NDR interviewte den NFV-Kreisvorsitzenden Stefan Pinelli im Zusammenhang mit der tollen aktuellen Werbeaktion der Wolfsburger Schiedsrichter und alle Jungs wurden so auch noch zu Darstellern einer Fernsehsendung. Die sehr sympathische NDR-Moderatorin Antje Wöhnke zeigte dann auch noch einmal, welche Schusstechnik sie hat. Was für ein ereignisreicher Tag! Erst der Spaß im Sand vor großem und mächtig anfeuerndem Publikum mitten in der Stadt und dann noch der erste TV-Auftritt im Leben der jungen Fußballer!
Man kann allen Beteiligten nur ein großes Lob für ihr großes Engagement und ihren Enthusiasmus rund um diesen einzigartigen und emotionalen BeachSoccer-Turniertag aussprechen. Die teilnehmenden Mädels und Jungs werden den tollen Tag bestimmt noch lange in Erinnerung haben - und wir Erwachsenen selbstverständlich auch.
Euer Vorstand im NFV-Kreis Wolfsburg
Wolfsburg, im September 2017
--------------------------------------------------------------------
-
27.06.2017
Kreisauswahl 2007
Kreisauswahl 2007 beim Rotari Turnier in Rammlingen.
Von 12 Teilnehmern erreichten wir die Ränge 5 und 7.
Einen Dank an die Sponsoren, die uns...
weiterlesen -
19.06.2017
Pokalendspiele der E-, D- und C-Junioren
Am 17.06.17 fanden in Fallersleben die Pokalendspiele der E-, D- und C-Junioren statt.
weiterlesen -
18.04.2017
2. Streetsoccer-Cup
2. Streetsoccer-Cup am 11.04.17 in Kooperation mit der Haltestelle Nach umfangreichen Vorbereitungen mit dem Jugendzentrum Haltestelle der Stadt...
weiterlesen
RSS
_____________________________________________