Wie beantrage ich ein Freundschaftsspiel?
Freundschaftsspiele werden über das DFBnet abgewickelt. Freundschaftsspiele von Kreismannschaften können durch einen Vereinsvertreter mit DFBnet-Kennung eigenständig im DFBnet angelegt werden. Eine Bestätigung seitens des Kreisjugendausschuss erfolgt nicht, die Spiele sind automatisch genehmigt und die Anforderung eines Schiedsrichters beim Spielansetzer des KSA erfolgt automatisch.
Wichtig: die freie Vereinsspielstätte, wo gespielt wird, die gegnerische Mannschaft und die Anstoßzeit unbedingt im Antrag mit angeben.
Achtung! Es erfolgt KEINE Rückmeldung des Staffelleiters über eine Genehmigung.
Die Spieldaten können im DFBnet unter der neuen Rubrik Freundschaftsspiele und Fussball.de eingesehen und abgerufen werden. Wenn die Schiedsrichteransetzung erfolgt ist, kann diese auch auf der Schiedsrichterhomepage abgerufen werden.
Die Ergebnismeldung ins DFBnet hat (wie bei Pflichtspielen) vom Heimverein zu erfolgen.
Sollte das Spiel nicht statt finden, ist dieses rechtzeitig im DFBnet mit „Ausfall“ einzugeben.
Achtung! Diese Verfahrensweise wird für Freundschaftsspiele der F- und G-Junioren nicht angewandt.